Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • Stefan
    Teilnehmer

    Ich denke, wie bei allen Dienstleistungen gibt es Vor- und Nachteile.

    Ein großer Vorteil ist natürlich die professionelle Reinigung und die Zeitersparnis. Man muss sich nicht mehr selbst darum kümmern und kann sicher sein, dass alles sauber ist. Ein Nachteil könnte sein, dass man eine fremde Person im Haus hat, was nicht jeder mag. Auch die Kosten sind ein Faktor, den man berücksichtigen muss. Aber wenn man eine gute Firma wie Smooth Clean findet, die zuverlässig ist, finde ich, dass die Vorteile klar überwiegen. Gerade für Unternehmen oder ältere Menschen ist das eine gute Option.

    Stefan
    Teilnehmer

    Interessantes Thema! Ich möchte mal eine Geschichte dazu erzählen. Wir hatten vor ein paar Jahren eine Gebäudereinigungsfirma beauftragt, die am Anfang einen super Eindruck gemacht hat. Leider hat sich das schnell geändert: Die Qualität der Reinigung ließ nach, es gab ständig Personalwechsel, und wir mussten uns selbst um die Reinigung der Fenster kümmern, weil das nicht im Vertrag enthalten war. Es hat uns viel Nerven und am Ende mehr Geld gekostet, die Firma zu wechseln. Mein Rat: Unbedingt im Vorfeld klar abklären, was alles im Service enthalten ist, und die Bewertungen der Firma genau anschauen. Seitdem wir jetzt gewechselt haben, läuft alles rund, und wir hatten keine Probleme mehr.

    Stefan
    Teilnehmer

    Ich benutze Hepco & Becker Sturzbügel schon seit Jahren, und sie haben mein Bike mehr als einmal geschützt. Besonders die Elektropolitur-Variante sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch extrem gut. Die Investition hat sich für mich definitiv gelohnt, auch beim Wiederverkaufswert des Motorrads.

    Kann ich nur empfehlen,

    Gruß

    als Antwort auf: Privatchauffeur: Luxus oder Notwendigkeit? #1019
    Stefan
    Teilnehmer

    Vielen Dank für eure Einsichten!!

    Die Idee, dass der Chauffeur mehr ist als nur ein Fahrer – dass er sich um alles kümmert, von der Route bis zum Gepäck – macht den Service wirklich attraktiv. Und die Tatsache, dass SystemStraub individuell auf die Kundenbedürfnisse eingeht, beruhigt mich. Ich denke, ich werde mich mal bei ihnen melden und mehr Infos einholen.

    als Antwort auf: Kaufberatung Wärmepumpe – Lohnt sich der Umstieg? #990
    Stefan
    Teilnehmer

    Definitiv. Die Anschaffungskosten können recht hoch sein, besonders wenn du Erdwärme nutzen möchtest, da hierfür Bohrungen nötig sind. Zudem arbeiten Wärmepumpen effizienter in gut isolierten Häusern. Wenn dein Haus also schlecht isoliert ist, musst du vielleicht zuerst in eine bessere Isolierung investieren.

    als Antwort auf: Welche Strümpfe und Socken sind die besten? #855
    Stefan
    Teilnehmer

    Moin,

    das sind die Fragen des alltäglichen Lebens 🙂 Ich achte bei meinen Socken vor allem auf Bequemlichkeit und Langlebigkeit. Es gibt eine bestimmte Sorte, die ich sehr gerne trage und mit der ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Müsste mal schauen, welche Marke das ist, ist wohl eine No-Name-Marke.

    Grüße

    als Antwort auf: Energiekosten steigen dramatisch an – was tun? #164
    Stefan
    Teilnehmer

    Die Preissteigerungen dürfte inzwischen jeder gemerkt haben. Wir versuchen schon zu sparen, wo es nur geht. Am besten sollte man immer abends tanken, bei jedem stromfressenden Elektrogerät den Netzstecker ziehen und wenn möglich natürlich auch PV Module nutzen.

    Für Mieter gibt es inzwischen richtig viele Möglichkeiten Photovoltaik zu nutzen. Das ist schon lange nicht mehr nur der klassische Hausbesitzer, der sich so eine Anlage aufs Dach packt. Als Mieter kannst du dir so eine Anlage an den Balkon hängen, in den Garten stellen, auf den Schuppen, oder als Sichtschutz verwenden, usw. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten und die Module gibt es in vielen Größen. Es gibt auch flexible Module, die kannst du biegen und überall hinstellen. Du brauchst auch keine professionelle Montage, keinen Elektriker, keine Anträge stellen und bürokratische Hürden überwinden. Die Anlage muss auch nicht vom Elektriker o.ä. abgenommen werden, das kann man ganz einfach selber machen. Plug and Play lautet das Stichwort, also kann die Anlage ohne weitere Einstellungen, direkt nach dem Anschließen, in Betrieb genommen werden.

    Wir nutzen unsere PV Anlage seit 2 Jahren und sparen ca. 180€ im Jahr. Die Anlage hat ca. 300-600 Watt Ausgangsleistung und hat ca. 600€ gekostet. Nächstes Jahr haben sich die Kosten schon wieder amortisiert. Man könnte die Anlage auch stetig erweitern, falls der Stromverbrauch größer werden sollte.

    Das ist der Anbieter unserer PV Anlage, wir wurden hervorragend beraten und ich kann ihn dir nur weiterempfehlen. Rufe einfach mal dort an und frage welche PV Module brauche ich?

    als Antwort auf: Büro für zuhause einrichten #127
    Stefan
    Teilnehmer

    Wenn du ca. 4-5 Stunden am Tag im Homeoffice arbeiten möchtest, dann rate ich dir dringend zu ergonomisch korrekten, bequemen Büromöbeln. Der Stuhl ist das A und O dabei! Da sitzt du den ganzen Tag drauf und da ist eine gesundheitsschonende Haltung enorm wichtig. Der Schreibtisch ist auch sehr wichtig, auch wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast, solltest du den Platz optimal ausnutzen. Es gibt höhenverstellbare Schreibtische, an denen du auch mal im Stehen arbeiten kannst, um deinen Rücken zu schonen und dazu passende Schreibtischstühle. Hier bei Büromöbel Essen findest du eine entsprechende Auswahl von rückenschonenden Büromöbeln für den perfekten Arbeitsplatz zuhause. Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Faktoren.

    als Antwort auf: Büro für zuhause einrichten #123
    Stefan
    Teilnehmer

    Moin Mary,

    was du alles zum Arbeiten zuhause brauchst, musst du ja selber wissen.

    Wichtig ist, dass du konzentriert und in Ruhe arbeiten kannst. Was möchtest du denn zuhause machen? Ich empfehle dir einen Arbeitsplatz, der hell ist, idealerweise vorm Fenster, wenn das bei dir möglich ist. Das richtige Licht am Arbeitsplatz schont die Augen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Mir persönlich ist es wichtig, dass der Arbeitsplatz immer ordentlich und sauber ist. Also Ordner hattest du ja schon genannt, sorge dafür, dass du deine Zettel und Notizen immer ordentlich abheftest und einsortierst. Auf die Deko am Arbeitsplatz lege ich nicht so einen großen Wert, eine Bürozimmerpflanze reicht mir persönlich schon vollkommen aus. Wie viele Stunden wirst du denn voraussichtlich am Tag im Homeoffice arbeiten?

    Gruß

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)